OpenWRT ist ein recht cooles Betriebsystem um aus einem Raspi und einem USB auf Ethernet adapter eine Firewall zu bauen. Leider findet man hauptsächlich das Image welche „SQUASHFS“ anstelle von „ext4“ nutzt. Das macht es erheblich komplizierter die partitionen einfach zu vergrößern. Nach ein wenig suchen bin ich auf https://firmware-selector.openwrt.org gestoßen. Auf der verlinkten Seite…
Linux Kernel Module für VmWare signieren
SecureBoot hört man immer wieder aber leider wissen die meisten gar nicht was der SecureBoot so macht. SecureBoot ist eine Erfindung von Microsoft die es dem UEFI BIOS vorschreibt nur signierten Code zu laden. Unter Windows ist das erstmals kein Problem. Jedoch kann es mit Linux Installationen kompliziert werden. Vor allem wenn die entsprechende LinuxDistro…
Probleme beim importieren von OpenVPN Zertifikaten in KDE
Beim importieren von OpenVPN Zertifikaten in KDE kann es passieren das dort etwas schief läuft. Das führt zu den Verschiedensten Fehlermeldungen. Jedoch haben alle gemein das keine Verbindung hergestellt werden kann. Dies kann durch das Importieren des Zertifikats über die Konsole behoben werden. Als erstes solltest du testen ob VPN überhaupt funktioniert. Dabei kannst du…